Mobbing: 15.000 Euro Schmerzensgeld + 25.000 Euro Entschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts: ArbG Dresden, Urteil vom 07.07.2003, 5 Ca 5954/02 Leitsätze (nichtamtlich, von Rechtsanwalt Buschmann) […]
WeiterlesenSchadensersatz wegen rechtswidriger Kündigung – Bundesarbeitsgericht, 1 AZR 11/72
Schadensersatz wegen rechtswidriger Kündigung möglich (Minderungen des Arbeitslosengeldes nach fristwidriger Kündigung). BAG Urteil vom 17.7.2003, 8 AZR 486/02 Leitsätze (von Rechtsanwalt Buschmann) Spricht der Arbeitgeber […]
WeiterlesenMobbing durch Kündigung und Abmahnung – LAG Thüringen, 5 Sa 63/04
Einhaltung der Menschenwürde am Arbeitsplatz. Zum Prüfungsablauf einer mobbingbedingten Persönlichkeitsrechtsverletzung. Als Bestandteil systematischer Verletzung des Persönlichkeitsrechts (Mobbing) erfolgte Abmahnung und Kündigung einer ihrem Vorgesetzten und […]
WeiterlesenSchadensersatz, Schmerzensgeld, Mobbing – ArbG Eisenach, 3 Ca 1226/03
Gesamtschuldnerische Haftung des Arbeitgebers und des Mobbers auf Ersatz materieller und immaterieller Mobbingschäden Mobbing Schadenersatz Arbeitsgericht Eisenach, Urteil vom 30.08.2005 – 3 Ca 1226/03 Leitsätze […]
WeiterlesenSchadensersatz wegen Drohung durch Personalleiter – Hessisches LAG, 7 Sa 520/05
Schadensersatz wegen Drohungen und Beleidigungen durch den Personalleiter. Unbeschränkte Haftung des handelnden Täters für Verdienstausfall bei Arbeitslosigkeit. Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 7.11.2005 – 7 Sa […]
WeiterlesenSchmerzensgeld für vertragswidrige Beschäftigung – LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 12.06.2006 – 4 Sa 68/05
Schmerzensgeld von 25.000,00 Euro wegen unterwertiger, nicht vertragsgemäßer Beschäftigung einer Führungskraft und längerer Nichtbeschäftigung des Betroffenen. Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 12.06.2006 – 4 Sa 68/05, […]
Weiterlesen