Schlagwort: Kündigung

Hier finden Sie Beiträge und Urteile zum Thema Kündigung des Arbeitsverhältnisses.

Mobbing durch Kündigung und Abmahnung – LAG Thüringen, 5 Sa 63/04

Einhaltung der Menschenwürde am Arbeitsplatz. Zum Prüfungsablauf einer mobbingbedingten Persönlichkeitsrechtsverletzung. Als Bestandteil systematischer Verletzung des Persönlichkeitsrechts (Mobbing) erfolgte Abmahnung und Kündigung einer ihrem Vorgesetzten und dem Geschäftsführer unliebsam gewordenen Mitarbeiterin einer in kirchlicher Trägerschaft stehenden Behinderteneinrichtung. § 1 KSchG, § …

Weiterlesen

Mobbing & Abmahnung, Kündigung

Ansprüche des Arbeitnehmers können sich auch dann ergeben, wenn der Arbeitgeber eigene Rechte wahrnehmen will, etwa dem Arbeitnehmer eine Abmahnung oder Kündigung ausspricht. Auch hierbei hat der Arbeitgeber bestimmte Grenzen rechtmäßigen Verhaltens einzuhalten. Arbeitnehmern kann ein Anspruch auf Widerruf einer

Weiterlesen

Kündigungsschreiben & Formfehler

Bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses sind verschiedene Formalien zu beachten. Die Kündigung kann sonst unwirksam oder wenigstens angreifbar sein. Formfehler sind eine häufige Ursache für die Unwirksamkeit einer Kündigung.

Von Andreas Buschmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Schriftform bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses

Weiterlesen

Kündigungsfristen

Bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist grundsätzlich eine Kündigungsfrist einzuhalten. Von der Einhaltung einer Kündigungsfrist darf nur abgesehen werden, wenn – ausnahmsweise – eine außerordentliche fristlose Kündigung erlaubt ist.

Von Andreas Buschmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Schritt 1: Steht der Kündigung Kündigungsschutz

Weiterlesen

Kündigungsschutz bei Kündigung durch Arbeitgeber

Der gesetzliche Kündigungsschutz für Arbeitnehmer (Kündigungsschutzgesetz) führt dazu, dass die Kündigung durch Arbeitgeber oft nur zulässig ist, wenn ein Kündigungsgrund vorliegt. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und weitere Gesetze vermitteln Arbeitnehmern weitgehenden Kündigungsschutz. Die zahlreichen Fallstricke des Kündigungsschutzes haben zur Folge, dass Kündigungen von

Weiterlesen